…bedeutet mit Absicht, im gegenwärtigen Moment und ohne Beurteilung aufmerksam zu sein.
…beleuchtet meine Beziehung zu einer Erfahrung: Was nehme ich wahr? Wie ist meine Reaktion darauf? Was lässt sich daraus lernen?
MBSR – mittendrin
MBSR richtet sich an alle Menschen, die einen Weg finden wollen, um mit Stress und den alltäglichen und weniger alltäglichen Herausforderungen des Lebens besser umgehen zu lernen. Mit der Kultivierung von Achtsamkeit rückt eine größere Gelassenheit, Akzeptanz und Freundlichkeit gegenüber den eigenen Erfahrungen wieder in erreichbare Nähe.
Aktuelles (4. April 2022)!
Der frühjahrsKurs beginnt nach den Osterferien mit dem Infoabend am 21.04. um 18 Uhr. nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf!
Ich freue mich auf Sie!
Hype oder Hilfe?
Auch wenn sich „Achtsamkeit“ als Trend gerade gut verkauft – ich lade ein, sich davon nicht abschrecken zu lassen. Wann sonst wäre eine Kultivierung dieser Fähigkeit zur aufmerksamen und unvoreingenommenen Selbst- und Außenwahrnehmung nötiger als heute? Für Menschen jeden Alters ist das überlebensnotwendig, gerade weil wir ständig zahllosen Stressimpulsen ausgesetzt sind, aber meist keine entsprechenden Strategien kennen, um mit ihnen hilfreich umzugehen.
Noch mehr Nabelschau?
Achtsamkeit dient der Selbstfürsorge – aber nicht etwa, um mit der gewonnenen Flexibilität und Resilienz noch mehr Unzumutbarkeiten auszuhalten, sondern um wieder bei sich anzukommen und damit in die eigene Kraft. Erst wenn wir wieder zu uns und „zu Kräften kommen“, wird authentisches Engagement möglich: im privaten und beruflichen, aber ebenso im gesellschaftlichen und politischen Kontext. Also nicht entweder Innenschau oder die Welt da draußen, sondern sowohl als auch – denn Achtsamkeit kann nicht gedacht werden ohne Verantwortung auch für die anderen und die Welt. Mittendrin im Leben.